Bild 25 Bildvermerk: Das schwere Eisenbahn-Unglück Bahnhof Dinkelscherben, Lok hat sich durch den schweren Aufstoß umgelegt. Fässer vom Güterzug hat es vom Wagen geworfen, 18 Tote. © Gerd Hutschreuther
Bild 28 - 25.04.1933 Bildvermerk: Der erste elektr. Pers.-Zug -906- Augsburg - Ulm, © Gerd Hutschreuther
Bild 32 - 05.04.1934 Bildvermerk: Bw - Au, Elok Schleppdienst Baureihe Gt 33.12 N. 89 624, © Gerd Hutschreuther
Bild 35 Bildvermerk: Augsburger Hbf 1934. 2. Lieferung, 2 Zylinder Naßdampf, Gt 33.14 N. 98 882, © Gerd Hutschreuther
Bild 26 Bildvermerk: Personenzug Ulm - München über Augsburg. Aufstoß durch falsche Weichenstellung im Bahnhof Dinkelscherben auf einen Güterzug, Lok v. Güterzug N.55.16. Ho 5890, Bw Au. Lok v. Personenzug N. 17 408, eine S17.15. © Gerd Hutschreuther
Bild 29 Die Abfahrt des Zuges, © Gerd Hutschreuther
Bild 33 Bildvermerk: Erste Lok für Schnellzüge, 8 Motoren, trocken Trafo, Schützensteuerung, Leistung 2000 PS, Federtopfantrieb, für Bw Au, 4 Antriebsachsen, 2 Laufräder, Bez. 1D1, © Gerd Hutschreuther
Bild 27 Bildvermerk: Personenzuglok S35.15 und Gtl.44.11 N.9824, Die linke Lok auf dem Foto, erkennt man dass es die 17 408 ist, die später in Dinkelscherben verunglückte. © Gerd Hutschreuther
Bild 31 - 28.02.1932 Bildvermerk: Illerbrücke bei Kempten. Eine S 3/6 bildet das schmückende Beiwerk. © Gerd Hutschreuther
Bild 34 Bildvermerk: Montierung Bw Au. Eine ausbebaute Antriebsachse der Baureihe S 36.18, © Gerd Hutschreuther
Bild 36 Bildvermerk: Bw Au Drehereiwerkstätte, © Gerd Hutschreuther